Wie lang ist die Akkulaufzeit jetzt dann wirklich?

Die Autonomie unseres Tablets ist natürlich eine entscheidende Frage. Wir könnten die Autonomiedaten mit den üblichen Angaben der Tablet- und Smartphone-Hersteller angeben. Angesichts der Kapazität unserer Akkus (9.800 mAh für das SP08 und 10.000 mAh für das SP10) wären diese Zahlen natürlich sehr beeindruckend. Allerdings werden diese Messungen im Allgemeinen auf der Grundlage einer Videoübertragung auf einem Bildschirm mit 200 nits durchgeführt, was nicht wirklich einer normalen Nutzung entspricht.

Es gibt noch komplexere Testverfahren, wie das Surfen im Internet, das Ansehen und Bearbeiten von Fotos und Videos, Datenbearbeitung usw. In diesem Fall sind die Ergebnisse etwas aussagekräftiger. Wenn wir unsere Tablets nach diesen Kriterien testen, erhalten sie die folgenden Ergebnisse: 25 Stunden Autonomie für das SP08 und 20 Stunden für das SP10 (immer bei einer Helligkeit von 200 nits gemessen, wie auch bei anderen Herstellern).

Aber wir wollten noch einen Schritt weiter gehen und Messwerte ermitteln, die unsere Konkurrenz nie angeben würde, basierend auf den Erfahrungen unserer Kunden. Daher testeten wir unsere Tablets unter Verwendung der beliebtesten Navigationsapp, Navionics Boating. Es wurden drei Arten von Tests durchgeführt, bei denen die mobilen Daten deaktiviert waren und eine Navigationsspur aufgezeichnet wurde:

1. bei 100 % Helligkeit (1000 nits),
2. bei 60 % (oder 600 nits, was 25 % mehr ist als bei einem iPad, das auf 100 % eingestellt ist)
3. und schließlich bei einer für viele Bootsfahrer üblichen Navigationseinstellung: Der Bildschirm ist ständig eingeschaltet, wenn man in den Hafen einläuft/aus dem Hafen ausläuft/am Ankerplatz ankommt, und wird in der übrigen Zeit alle 15 bis 30 Minuten aufgerufen, um einen Standort festzulegen oder die Route neu zu berechnen.

SP08:

1. 7.30 Stunden
2. 20 Stunden
3. 120 Stunden

SP10*:

1. 4.30 Stunden
2. 12 Stunden
3. 72 Stunden

Wir sind auch dabei, Rückmeldungen von Kunden zu erfassen. Zum Beispiel von Nutzer, die im letzten Winter eine Transatlantikreise unternommen haben (ausgestattet mit einem SP08, da das SP10 noch nicht auf dem Markt war), welche ihr Tablet im Durchschnitt alle drei Tage wieder aufgeladen haben.

Und zu guter Letzt: Wir können nicht genug darauf hinweisen, dass der Bildschirm bei weitem der größte Verbraucher Ihres Tablets ist. Bei einem Tablet, das bei voller Sonneneinstrahlung genutzt werden kann, ist dies noch ausgeprägter: Sie sollten wissen, dass dies bei 100 % Helligkeit fast 90 % des Gesamtverbrauchs ausmacht.

* Sie werden es kaum glauben, aber eine Erhöhung von 8 auf 10 Zoll bedeutet eine Vergrößerung der Fläche um mehr als 60 %.

Brauche ich eine Mobilfunkverbindung (oder eine SIM-Karte) zur Navigation?

Customers often ask us whether they need to insert a SIM card into the tablet to navigate. No, it is not necessary at all.
It’s almost become an urban legend, which originated in the Apple world: on iPads, the cellular chip and the locator chip are on the same circuit board and so models without a cellular chip also don’t have GPS chip. As a result, many have concluded that a cellular network connection (and therefore a SIM card) is required to enable location.
This is absolutely false, localization works very well without a SIM card, it uses the various satellite networks accessible anywhere in the world. In the case of the SailProof tablet, the tracking chip will combine signals from the GPS (American), GLONASS (Russian) and GALILEO (European) networks, possibly corrected by the American (WAAS) and European (EGNOS) SBAS networks. You will therefore obtain a very precise position, even in the middle of the Atlantic, thousands of kilometers from any cellular network.
On the screenshot below (taken in real conditions, WIFI and 4G connection deactivated), you can see that the signal of 21 satellites is acquired (for 28 visible in total) which allows positioning with an error of only one meter.

GPS satellite cover SailProof tablet

Wie kann ich mein Tablet an einer 12-Volt-Quelle auf dem Boot aufladen?

Für eine optimale Aufladung empfehlen wir die Verwendung eines 2,4 A oder 3,0 A kompatiblen USB-Adapters für den Zigarettenanzünder oder die Installation von USB-Steckdosen nach demselben Standard.
Außerdem raten wir Ihnen, ein qualitativ hochwertiges Kabel zu verwenden, vorzugsweise ein “Fast Charge”-Kabel, das so kurz wie möglich ist.

Welche Anwendungen empfehlen Sie für die Bootsnavigation?

Die Auswahl ist riesig, alle für Android 10 verfügbaren Navigations-Apps sind benutzbar. Die gängigsten sind:
Navionics Boating, Aqua Map Marine (ein spezielles Angebot ist beim Kauf des Tablets verfügbar), Savvy-navvy, C-Map, OpenCPN, Qvtlm.
Sie können auch Routing-Anwendungen verwenden wie: Sailgrib WR, unser Favorit: Vergessen Sie nicht, die 90 Tage kostenlose Premium-Version beim Kauf Ihres Tablets zu testen, oder Avalon Offshore.
Für den Rest gibt es eine ganze Reihe interessanter: Windy für Windvorhersagen, SailfreeGPS für die Anzeige verschiedener Daten (und die Ankerplatzalarmfunktion). In Bezug auf Ankerplatzalarme gibt es auch My Anchor Watch oder Sailgrib AA.

Wie erhalte ich Hilfe zu Android OS?

Unser Support ist auf das Tablet selbst beschränkt, wir können keinen Support für Android-Funktionen gewährleisten. Hierfür empfehlen wir Ihnen die von Google angebotene Android-Hilfe:
https://support.google.com/android/?hl=de

Im Internet finden Sie auch viele andere Informationsquellen.

Kann ich ein AIS mit meinem Tablet verbinden?

Ja, das ist durchaus möglich. Wenn Sie einen AIS-Kartenleser installieren, der seine Daten über WLAN (oder über einen WLAN-Multiplexer) überträgt, können Sie diese Daten leicht abrufen und somit die AIS-Ziele in einer kompatiblen Anwendung wie Navionics, SailGrib oder AquaMap zum Beispiel anzeigen. Im Allgemeinen ist die Konfiguration recht einfach. Sie unterscheidet sich jedoch von Gerät zu Gerät und von App zu App. Wir raten Ihnen daher, sich mit dem Anbieter des AIS oder der App in Verbindung zu setzen, um herauszufinden, wie Sie vorgehen müssen.

Wie verwendet man eine SD-Speicherkarte?

Damit eine SD-Karte verwendet werden kann, muss sie im Format FAT32 formatiert sein. Es ist möglich, die Karte auf dem Tablet neu zu formatieren. Achtung, Sie verlieren dabei alle Daten auf der Karte.
Es gibt 2 Möglichkeiten, die Karte zu verwenden, entweder als Speichererweiterung des Tablets (interner gemeinsamer Speicher) oder als externer (mobil) Speicher.
Wenn Sie die Karte als Erweiterung des internen Speichers verwenden, speichert das Tablet die Daten automatisch auf der Karte, wann immer dies möglich ist.
– Gehen Sie zu Einstellungen / Speicher, wählen Sie SD-Karte, dann klicken Sie auf die 3 Punkte oben links und formatieren Sie als internen Speicher.
– Gehen Sie zurück zu “Speicher”, klicken Sie auf “Interner gemeinsamer Speicher” und aktivieren Sie den Speichermanager.
– Gehen Sie zurück zu “Speicher”, klicken Sie auf “SD-Karte” und dann auf die 3 Punkte oben rechts: Sie können dann auf “Daten migrieren” klicken, um alles zu übertragen, was auf der Karte sein kann.
– Falls nötig, können Sie Inhalte vom internen Speicher auf die SD-Karte manuell verschieben, indem Sie auf “Interner gemeinsamer Speicher” und dann auf die 3 Punkte oben rechts klicken. Aber normalerweise sollte der Speicherplatz-Manager dies automatisch erledigen.

Wenn Sie zur externen Speichernutzung zurückkehren möchten, gehen Sie zurück zu Speicher/ SD-Karte, klicken Sie auf die 3 Punkte und wählen Sie “Als mobil formatieren”.

Wie überträgt man Dateien von einem PC?

Google hat den Modus “USB-Massenspeicher” in Android 10 gelöscht.
Um von einem PC aus auf das Tablet zuzugreifen, müssen Sie die Entwickleroptionen aktivieren (gehen Sie zu “Über das Telefon” und geben Sie 7-mal “Build-Nummer” ein).
Unter “System” / “Erweitert” haben Sie Zugriff auf die “Entwickleroptionen”, dort müssen Sie den Modus “USB-Debugging” aktivieren. Dann gehen Sie ein wenig weiter runter und klicken auf “Standard USB Konfiguration”.
Und in diesem Menü wählen Sie “Dateiübertragung”.
Nun müssen wir das Tablet neu starten. Beachten Sie, dass Sie auf manchen PCs erst das USB-Kabel zwischen dem Tablet und dem PC anschließen und dann das Tablet neu starten müssen, um auf das Tablet zuzugreifen.

Wie kann ich die 2 programmierbaren Tasten auf meinem Tablet einstellen?

Die Verwendung einer App wie BUTTON MAPPER. Damit können Sie zusätzliche Funktionen (Systemfunktionen, Starten einer App, Tastenkombination usw.) hinzufügen, ohne den Touchscreen zu benutzen, was unter schwierigen Bedingungen sehr nützlich sein kann.
Es ist zum Beispiel sehr gängig, die Helligkeit zu variieren. Sie können sogar verschiedene Funktionen auf dieselbe Taste legen, je nachdem, ob Sie kurz, doppelt oder lange drücken.

Wie kann der Bildschirm dauerhaft eingeschaltet bleiben?

In Android 10 ist es nicht mehr möglich, den Bildschirm so einzustellen, dass er dauerhaft eingeschaltet bleibt. Daher wurde diese Funktion oft zu Navigationsanwendungen hinzugefügt. Dies ist zum Beispiel der Fall bei:

  • Navionics Boating (Menü/ Einstellungen/ Bildschirm ein)
  • AquaMap: Wählen Sie in den Einstellungen “Bildschirm-Timeout deaktivieren”
  • OpenCPN : klicken Sie auf die 3 Punkte oben rechts, dann auf OpenCPN-Einstellungen, dann auf “Anzeige” / “Nicht in Standby schalten”
  • Sailgrib WR (wenn der Navigationsmodus eingeschaltet ist)

Sie können auch eine Anwendung wie Keep Screen On verwenden.

Wie kann man von einem Smartphone-Display zu einem Tablet-Display wechseln?

Das “Standard”-Display verhält sich wie ein Smartphone. Wenn Sie zu Einstellungen/Anzeige/Erweitert/Anzeigegröße gehen, werden Sie sehen, dass die Anzeige auf “Standard” eingestellt ist: Ziehen Sie den Cursor nach links oder drücken Sie “-” und Sie erhalten die Tablet-Anzeige (und die Bildschirmdrehung).
Beachten Sie, dass Sie unter Einstellungen/Anzeige auch die Schriftgröße anpassen können.

Wichtiger Hinweis: möglicherweise müssen Sie das Tablet neu starten.

Wie kann man in den Vollbildmodus wechseln?

In Android 10 und 11 gibt es keine Möglichkeit, den Vollbildmodus in den Einstellungen zu aktivieren. Sie können jedoch eine Anwendung installieren, die dies anbietet, wie diese hier: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.full.imm

Ist ein Bildschirmschutz erforderlich?

Ihr Tablet ist mit Gorilla Glass ausgestattet, ein zusätzlicher Schutz ist nicht erforderlich.

-

Note: Even if the EMEI is not recognized by the Carrier*, which is not strange because we work with an industrial factory and they don’t have to publish the EMEI in the public domain, your tablet is usable with a large number of 3G/4G frequencies.

Here are the 4G frequency bands compatible with our tablet:
LTE-FDD: B1 B2 B3 B4 B5 B7 B8 B20
LTE-TDD: B38 B39 B40 B41
You’ll find on this chart the bands used by the main US carriers:

US main broadbands

* We know that Verizon dealers usually say that our tablet is not compatible with their network, but we can assure you that many of our US clients are using the Verizon 4G network without problem. So please, don’t hesitate to insist 😉

I have trouble paying with my credit card on the online store. What can I do?

Some banks, especially in the US and Canada, are very suspicious and do not directly approve the transaction. It is best to contact them to confirm your agreement. Otherwise, you have the option to pay with PayPal.

Welche Möglichkeit wird empfohlen, um mein Gerät (SP08AS und SP10AS) an einen externen Bildschirm anzuschließen?

Die beste und einfachste Möglichkeit, Ihr Gerät an einen externen Bildschirm anzuschließen, ist die Verwendung eines HDMI-Ports. Diese Methode ist Plug and Play, d. h. Sie können das Kabel anschließen und den externen Bildschirm ohne zusätzliche Einstellungen verwenden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das passende Kabel für den Mini HDMI Anschluss Ihres Geräts verwenden. Auch bekannt als HDMI Typ C (nicht zu verwechseln mit dem kleineren Micro-HDMI). Einige Kunden haben Probleme bei der Verwendung von Adaptern, daher ist es ratsam, eine direkte Mini HDMI zur HDMI Verbindung zu verwenden, um eine optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.

Was sollte ich tun, wenn der Bildschirm meines Tablets während der Installation (bei der ersten Verwendung oder nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen) schwarz bleibt?

Wenn während der Erstinstallation ein leerer Bildschirm erscheint, gehen Sie wie folgt vor, um das Problem zu beheben:

 

  1. Wählen Sie Sprache und Einstellungen: Beim Start des Tablets werden Sie aufgefordert, die Sprache zu wählen und einige Grundeinstellungen vorzunehmen.
  2. Konfigurieren Sie den WLAN-Zugang: Nachdem Sie die Sprache ausgewählt haben, müssen Sie Ihren WLAN-Zugang konfigurieren. Nach der WLAN-Konfiguration kann es vorkommen, dass der Bildschirm für einen längeren Zeitraum weiß bleibt.
  3. Versuchen Sie die Offline Einstellung: Wenn der Bildschirm unverändert bleibt und nichts passiert, machen Sie sich keine Sorgen. Gehen Sie zum vorherigen Schritt zurück, indem Sie auf den Pfeil in der unteren linken Ecke der Seite tippen. Wählen Sie dann die Option ” Einstellung offline abschließen”. So können Sie die Einstellungen auch ohne Internetverbindung vornehmen.
  4. WLAN später einrichten: Wenn Sie die Option Offline Einrichtung wählen, können Sie mit dem Rest der Konfiguration fortfahren. Sie können den WLAN Zugang bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt einrichten.
  5. Kundenservice kontaktieren: Wenn aus irgendeinem Grund die Option “Offline einrichten” nicht erscheint, zögern Sie bitte nicht, unser Support Team für weitere Unterstützung und Anleitung zu kontaktieren.


Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie den Einrichtungsprozess des Tablets erfolgreich abschließen und etwaige Probleme mit einem leeren Bildschirm beheben können. Falls Sie noch weitere Unterstützung benötigen oder andere Fragen haben, steht Ihnen unser Support Team gerne zur Verfügung.


Wie kann ich meine Handystartseite im Querformat öffnen?

Sie können die Startseite Ihres Tablets ganz einfach in das Querformat umschalten, indem Sie diese Schritte ausführen:

 

  1. Öffnen Sie die Einstellungen des Startbildschirms: Wechseln Sie zunächst zu Ihrem Startbildschirm. Tippen Sie auf einen leeren Bereich des Startbildschirms und halten Sie ihn gedrückt. Dadurch werden einige Optionen angezeigt.
  2. Öffnen Sie die Einstellungen für den Startbildschirm: Wählen Sie aus den angezeigten Optionen “Startbildschirm Einstellungen”. Dadurch gelangen Sie zu den Einstellungen, mit denen Sie das Erscheinen und die Funktion Ihres Startbildschirms steuern können.
  3. Deaktivieren Sie “Nur Hochformat”: Suchen Sie in den Einstellungen des Startbildschirms nach der Option “Nur Porträtmodus”. Tippen Sie auf die Option, um sie zu deaktivieren. Mit dieser Aktion kann Ihr Gerät in das Querformat wechseln.
  4. Wenden Sie Ihr Gerät: Wenn Sie die Option “Nur Hochformat” deaktiviert haben, drehen Sie Ihr Gerät physisch, bis es horizontal gehalten wird. Dadurch wird der Startbildschirm Ihres Tablets automatisch in das Querformat umgeschaltet, sodass Sie die Anzeige im Querformat betrachten können.


Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie auf dem Startbildschirm Ihres Tablets ganz einfach zwischen Hoch- und Querformat wechseln. Profitieren Sie von dem verbesserten visuellen Komfort im Querformat! Bei Schwierigkeiten oder weiteren Fragen können Sie sich gerne an unser Support Team wenden, um Hilfe zu erhalten.



Warum hat das Gerät eine Bildschirmauflösung von 800*1280 Pixeln?

Die Bildschirmauflösung von 800*1280 Pixeln ist bewusst gewählt, und zwar aus bestimmten Gründen, die wir nachfolgend erläutern werden:

 

  1. Geeignet für Kartografie: Die gewählte Bildschirmauflösung ist für kartografische Zwecke bestens geeignet. Im Vergleich zu vielen anderen Kartenplottern ist die Auflösung gleichwertig oder sogar höher. Gängige Kartenplotter wie der Garmin GPSMAP 922 mit einem 9 Zoll Display haben beispielsweise eine Auflösung von 1024 x 600 Pixeln, während der Garmin Echomap UHD eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln bietet. Daher ist die Auflösung von 800*1280 Pixeln für kartografische Zwecke mehr als ausreichend.
  2. Optimale Leistung für die Kartografie: HHöhere Auflösungen können für Spiele oder Videos wünschenswert sein, aber für die Kartografie muss die gewählte Auflösung ein Gleichgewicht zwischen Klarheit und Leistung herstellen. Höhere Auflösungen können die Hardware des Geräts stärker beanspruchen, was zu einer geringeren Akkulaufzeit und Leistung führt. Durch die Wahl einer für die Kartografie geeigneten Auflösung gewährleisten wir eine reibungslose Kartendarstellung und einen effizienten Akkuverbrauch, was ideal für Navigations- und Kartenplottingaufgaben ist.
  3. Akkuleistung: Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor für mobile Geräte. Höhere Auflösungen erfordern mehr Prozessorleistung und verbrauchen folglich mehr Akku. Durch die Verwendung einer Auflösung, die die kartografischen Anforderungen ohne unnötige Überschreitung erfüllt, können wir die Akkuleistung optimieren, sodass die Nutzer mit einer einzigen Aufladung länger navigieren und entdecken können.


Zusammenfassend lässt sich somit ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Bildschirmauflösung von 800*1280 Pixeln, der ausreichenden Auflösung für die Kartografie und der optimalen Leistung und Akkueffizienz feststellen. Sie bietet ein hervorragendes visuelles Angebot für Navigations- und Kartenplottingaufgaben, ohne die Ressourcen des Geräts unnötig zu belasten. Wenn Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, unser Support Team zu kontaktieren.




Wie kann ich mein Tablet auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?

Für Android 10 und 12 (SP08):

Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, schalten Sie das Tablet mit dem Netzschalter und VOL + ein (halten Sie die Taste gedrückt, bis das Menü ” Wähle Boot-Modus” erscheint). Wählen Sie ” Wiederherstellen ” mit VOL + und bestätigen Sie mit VOL -.

 

Wenn ein “no command” Fenster erscheint, drücken Sie gleichzeitig VOL + und Einschalten (ca. 5 Sekunden). Im folgenden Menü wählen Sie mit VOL + und – die Option “Daten löschen / Werkseinstellungen”. Drücken Sie zur Bestätigung ” Einschalten “, wählen Sie ” Werkseinstellungen zurücksetzen ” und bestätigen Sie mit der Einschalttaste. Wählen Sie anschließend den Neustartmodus.


Für Android 11 (SP10AS):

Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, schalten Sie das Tablet mit Power und VOL – ein (drücken Sie die Taste etwa 10 Sekunden lang, solange Sie eine Vibration spüren). Wenn die Meldung ” no command ” erscheint, drücken Sie gleichzeitig VOL + und Power. Im folgenden Menü navigieren Sie mit VOL + und – und wählen “Daten löschen / Werkseinstellungen”. Drücken Sie zur Bestätigung “Power”, wählen Sie “Werksdaten zurücksetzen” und bestätigen Sie mit der Einschalttaste. Wählen Sie anschließend den Neustartmodus.

Sollten Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, unser Support Team zu kontaktieren.



Ich habe ein Problem mit meiner SIM Karte. Wie kann ich es lösen?

Seien Sie beim Einsetzen einer SIM- oder Speicherkarte vorsichtig und folgen Sie genau den Anweisungen in unserem Handbuch. Eine verkehrt herum eingelegte Karte (Vorsicht: die Abbildung in der Bedienungsanleitung zeigt die RÜCKSEITE des Tablets) oder schief eingelegte Karte kann die Kontakte des Anschlusses beschädigen. Diese Schäden fallen nicht unter die Garantie. Außerdem ist der Slot etwas groß und wenn Sie die Karte mit Gewalt falsch einführen, könnte sie ins Innere des Tablets rutschen.

Für 8 Zoll Tablets:

Für 10 Zoll Tablets

 



Wie kann ich die Bildschirmhelligkeit für die Nacht Navigation auf meinem Tablet reduzieren?

Für eine bessere Navigation bei Nacht gibt es zwei Lösungen, je nach Tablet Modell und Android Version:

 

Für ältere Tablets (SP08A, SP08AS, SP10AS):

 

  1. Wenn Sie ältere Tablettenmodelle wie SP08A, SP08AS oder SP10AS verwenden, bieten wir eine Firmware Update an, mit dem Sie die Mindesthelligkeit auf 2 NITS statt der üblichen 10 NITS senken können. Um auf dieses Update zuzugreifen, erstellen Sie bitte ein Support Ticket, und unser Team wird Ihnen bei der Bereitstellung der entsprechenden Firmware helfen.

Für Tablets mit Android 12 und neueren Versionen:

 

  1. Wenn Sie Android 12 oder eine neuere Version verwenden, können Sie die integrierte Funktion nutzen, um die Bildschirmhelligkeit unter den Mindestwert zu senken. Gehen Sie wie folgt vor:
    •    Gehen Sie auf Einstellungen auf Ihrem Tablet.
    •    Tippen Sie auf Verfügbarkeit.
    •    Gehen Sie zu Bildschirmeinstellungen.
    •   Aktivieren Sie die Option “Extra gedimmt”, um die Bildschirmhelligkeit während der Nachtnavigation weiter zu reduzieren.

 

Für die Anwendungen ohne Nachtmodus (z. B. Navionics Boating:

 

Wenn bestimmte Anwendungen wie Navionics Boating nicht über einen speziellen Nachtmodus verfügen, können Sie trotzdem die Qualität verbessern, indem Sie die Farben verändern, um einen dunklen Hintergrund zu erzeugen. So geht’s:

 

  •    Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Tablet.
  •    Öffnen Sie die Einstellungen für die Verfügbarkeit.
  •    Gehen Sie zu Bildschirmeinstellungen.
  •    Suchen und wählen Sie “Text und Bildschirm”
  •    Aktivieren Sie “Farbeinstellung”, um die Farben zu verändern und einen dunklen Hintergrund für die passenden Anwendungen zu erhalten.
  •    Um auf diese Funktion bequemer zugreifen zu können, können Sie sogar eine Verknüpfung auf Ihrem Startbildschirm erstellen.

 

Mit diesen Möglichkeiten können Sie die Helligkeit des Bildschirms bei der Nachtnavigation reduzieren und so die Augenbelastung minimieren und damit eine angenehme Nachtsicht erhalten. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen oder zusätzliche Fragen haben, können Sie sich gerne an unser Support Team wenden, welches Sie umgehend unterstützt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf dem Wasser!

Wie kann ich den Bildschirm teilen, um zwei Anwendungen gleichzeitig auf meinem Gerät anzuzeigen?

TGehen Sie wie folgt vor, um die Funktion “Geteilter Bildschirm” zu nutzen und somit zwei Anwendungen gleichzeitig anzuzeigen:

 

  1. Öffnen Sie das aktuelle Fenster: Drücken Sie zunächst die Navigationstaste auf Ihrem Gerät, um auf das aktuelle Fenster zu gelangen. Diese Schaltfläche befindet sich normalerweise unten auf dem Bildschirm oder kann durch eine Bewegung aufgerufen werden, je nach den Einstellungen Ihres Geräts.
  2. Verschieben Sie eine App in die Ansicht: Ziehen Sie auf dem aktuellen Bildschirm eine App, die Sie im geteilten Bildschirm verwenden möchten. Öffnen Sie die Anwendung auf dem Bildschirm, indem Sie sie nach oben schieben.
  3. Drücken Sie auf die App: Sobald die App sichtbar ist, drücken Sie auf das Symbol und halten Sie es gedrückt. Diese Aktion öffnet eine Auswahl an Optionen.
  4. Wählen Sie ” Bildschirm teilen”: Suchen Sie unter den Optionen, die für die App angezeigt werden, “Bildschirm teilen” und wählen Sie diese aus. Diese Aktion teilt Ihren Bildschirm auf.
  5. Wählen Sie eine andere App: Nachdem Sie den geteilten Bildschirm aktiviert haben, können Sie nun eine andere App auswählen, um die andere Hälfte des Bildschirms zu nutzen. Sie haben zwei Optionen:

   – Fahren Sie auf dem Bildschirm nach links oder rechts, um die zweite App zu finden und sie anzuzeigen.

   – Wenn sich die gewünschte App nicht bereits im Bildschirm befindet, gehen Sie zurück zur Startseite und starten Sie die App im Menü oder über Verknüpfungen.

  1. Nutzen Sie den Geteilten Bildschirmmodus: Sobald Sie die zweite App auswählen, wird sie auf der anderen Hälfte des Bildschirms angezeigt. Nun können Sie beide Apps gleichzeitig nutzen.


Bitte beachten Sie, dass nicht alle Anwendungen die geteilte Bildschirmansicht unterstützen. Wenn eine App nicht kompatibel ist, können Sie sie möglicherweise nicht im geteilten Bildschirm verwenden. Außerdem können die genauen Schritte zur Aktivierung des geteilten Bildschirms je nach Marke und Modell Ihres Geräts und der darauf laufenden Android Version leicht variieren.

 

Wenn Sie Probleme haben oder weitere Hilfe mit der geteilten Bildschirmfunktion benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Support Team für Unterstützung und Fehlerbehebung.

Was sollte ich tun, wenn der Bildschirm aufgrund von starkem Regen oder Wasserspritzern nicht mehr reagiert?

Wenn der Bildschirm Ihres Geräts aufgrund von starkem Regen oder Wasserspritzern nicht mehr reagiert oder unzuverlässig wird, empfehlen die Verwendung einer App wie “Touch Lock – Screen Lock“, zur vorübergehenden Deaktivierung der Touch Funktion um unbeabsichtigte Interaktionen zu verhindern. Folgen Sie diesen Schritten:

 

  1. Installieren Sie die Touch Lock App: Gehen Sie zunächst in den App Store Ihres Geräts und suchen Sie nach “Touch Lock – Screen Lock”. Laden Sie die App herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Gerät.
  2. Aktivieren Sie Touch Lock: Sobald die App installiert ist, öffnen Sie sie und aktivieren Sie die Funktion “Touch Lock”. Dadurch wird die Berührungsfunktion verhindert bei versehentlichem Berühren des Bildschirms durch Wasser.
  3. Gerät weiter verwenden: Auch wenn die Touch Funktion gesperrt ist, können Sie den Bildschirm weiterhin nutzen und Informationen abrufen, ohne sich Gedanken über versehentliches Tippen oder Streichen aufgrund von Wassereinwirkung zu machen.
  4. Entsperren Sie die Touch Funktion bei Bedarf: Sobald Sie aus der regnerischen oder nassen Umgebung heraus sind und nicht länger benötigen, können Sie den Touchscreen entsperren, indem Sie die Touchsperre über die App deaktivieren.

 

Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Touch Lock App haben oder weitere Fragen zur Wasserfestigkeit Ihres Geräts haben, zögern Sie bitte nicht, sich an unser Support Team zu wenden, für weiter Hilfe.




Haben Sie nicht die gewünschte Antwort gefunden? Zögern Sie nicht, ein Ticket auf unserer Support-Zeite