Wie lang ist die Akkulaufzeit jetzt dann wirklich?

Die Autonomie unseres Tablets ist natürlich eine entscheidende Frage. Wir könnten die Autonomiedaten mit den üblichen Angaben der Tablet- und Smartphone-Hersteller angeben. Angesichts der Kapazität unserer Akkus (9.800 mAh für das SP08 und 10.000 mAh für das SP10) wären diese Zahlen natürlich sehr beeindruckend. Allerdings werden diese Messungen im Allgemeinen auf der Grundlage einer Videoübertragung auf einem Bildschirm mit 200 nits durchgeführt, was nicht wirklich einer normalen Nutzung entspricht.

Es gibt noch komplexere Testverfahren, wie das Surfen im Internet, das Ansehen und Bearbeiten von Fotos und Videos, Datenbearbeitung usw. In diesem Fall sind die Ergebnisse etwas aussagekräftiger. Wenn wir unsere Tablets nach diesen Kriterien testen, erhalten sie die folgenden Ergebnisse: 25 Stunden Autonomie für das SP08 und 20 Stunden für das SP10 (immer bei einer Helligkeit von 200 nits gemessen, wie auch bei anderen Herstellern).

Aber wir wollten noch einen Schritt weiter gehen und Messwerte ermitteln, die unsere Konkurrenz nie angeben würde, basierend auf den Erfahrungen unserer Kunden. Daher testeten wir unsere Tablets unter Verwendung der beliebtesten Navigationsapp, Navionics Boating. Es wurden drei Arten von Tests durchgeführt, bei denen die mobilen Daten deaktiviert waren und eine Navigationsspur aufgezeichnet wurde:

1. bei 100 % Helligkeit (1000 nits),
2. bei 60 % (oder 600 nits, was 25 % mehr ist als bei einem iPad, das auf 100 % eingestellt ist)
3. und schließlich bei einer für viele Bootsfahrer üblichen Navigationseinstellung: Der Bildschirm ist ständig eingeschaltet, wenn man in den Hafen einläuft/aus dem Hafen ausläuft/am Ankerplatz ankommt, und wird in der übrigen Zeit alle 15 bis 30 Minuten aufgerufen, um einen Standort festzulegen oder die Route neu zu berechnen.

SP08:

1. 7.30 Stunden
2. 20 Stunden
3. 120 Stunden

SP10*:

1. 4.30 Stunden
2. 12 Stunden
3. 72 Stunden

Wir sind auch dabei, Rückmeldungen von Kunden zu erfassen. Zum Beispiel von Nutzer, die im letzten Winter eine Transatlantikreise unternommen haben (ausgestattet mit einem SP08, da das SP10 noch nicht auf dem Markt war), welche ihr Tablet im Durchschnitt alle drei Tage wieder aufgeladen haben.

Und zu guter Letzt: Wir können nicht genug darauf hinweisen, dass der Bildschirm bei weitem der größte Verbraucher Ihres Tablets ist. Bei einem Tablet, das bei voller Sonneneinstrahlung genutzt werden kann, ist dies noch ausgeprägter: Sie sollten wissen, dass dies bei 100 % Helligkeit fast 90 % des Gesamtverbrauchs ausmacht.

* Sie werden es kaum glauben, aber eine Erhöhung von 8 auf 10 Zoll bedeutet eine Vergrößerung der Fläche um mehr als 60 %.

Brauche ich eine Mobilfunkverbindung (oder eine SIM-Karte) zur Navigation?

Kunden fragen uns oft, ob sie eine SIM-Karte im Tablet benutzen müssen, um zu navigieren. Nein, das ist überhaupt nicht nötig.
Es ist fast schon eine urbane Legende, die ihren Ursprung in der Apple-Welt hat: Bei iPads befinden sich der Mobilfunkchip und der Ortungschip auf der gleichen Schaltplatine, sodass Modelle ohne Mobilfunkchip auch keinen GPS-Chip haben. Daraus folgt für viele, dass eine Mobilfunkverbindung (und damit eine SIM-Karte) erforderlich ist, um die Ortung zu ermöglichen.
Das ist absolut falsch, die Standortbestimmung funktioniert sehr gut ohne SIM-Karte, sie nutzt die verschiedenen Satellitennetze, die überall auf der Welt zugänglich sind. Im Falle des SailProof-Tablets kombiniert der Ortungschip die Signale der Netze GPS (amerikanisch), GLONASS (russisch) und GALILEO (europäisch), möglicherweise korrigiert durch die amerikanischen (WAAS) und europäischen (EGNOS) SBAS-Netze. So erhalten Sie eine sehr genaue Position, selbst mitten auf dem Atlantik, Tausende von Kilometern von jedem Mobilfunknetz entfernt. So erhalten Sie eine sehr genaue Position, selbst mitten auf dem Atlantik, Tausende von Kilometern von jedem Mobilfunknetz entfernt.
Auf dem Screenshot unten (unter realen Bedingungen aufgenommen, WLAN- und 4G-Verbindung deaktiviert) können Sie sehen, dass das Signal von 21 Satelliten erfasst wird (insgesamt 28 sichtbar), was eine Standortbestimmung mit einem Fehler von einem Meter ermöglicht.

GPS satellite cover SailProof tablet

Wie kann ich mein Tablet an einer 12-Volt-Quelle auf dem Boot aufladen?

Für eine optimale Aufladung empfehlen wir die Verwendung eines 2,4 A oder 3,0 A kompatiblen USB-Adapters für den Zigarettenanzünder oder die Installation von USB-Steckdosen nach demselben Standard.
Außerdem raten wir Ihnen, ein qualitativ hochwertiges Kabel zu verwenden, vorzugsweise ein “Fast Charge”-Kabel, das so kurz wie möglich ist.

Welche Anwendungen empfehlen Sie für die Bootsnavigation?

Die Auswahl ist riesig, alle für Android 10 verfügbaren Navigations-Apps sind benutzbar. Die gängigsten sind:
Navionics Boating, Aqua Map Marine (ein spezielles Angebot ist beim Kauf des Tablets verfügbar), Savvy-navvy, C-Map, OpenCPN, Qvtlm.
Sie können auch Routing-Anwendungen verwenden wie: Sailgrib WR, unser Favorit: Vergessen Sie nicht, die 90 Tage kostenlose Premium-Version beim Kauf Ihres Tablets zu testen, oder Avalon Offshore.
Für den Rest gibt es eine ganze Reihe interessanter: Windy für Windvorhersagen, SailfreeGPS für die Anzeige verschiedener Daten (und die Ankerplatzalarmfunktion). In Bezug auf Ankerplatzalarme gibt es auch My Anchor Watch oder Sailgrib AA.

Wie erhalte ich Hilfe zu Android OS?

Unser Support ist auf das Tablet selbst beschränkt, wir können keinen Support für Android-Funktionen gewährleisten. Hierfür empfehlen wir Ihnen die von Google angebotene Android-Hilfe:
https://support.google.com/android/?hl=de

Im Internet finden Sie auch viele andere Informationsquellen.

Kann ich ein AIS mit meinem Tablet verbinden?

Ja, das ist durchaus möglich. Wenn Sie einen AIS-Kartenleser installieren, der seine Daten über WLAN (oder über einen WLAN-Multiplexer) überträgt, können Sie diese Daten leicht abrufen und somit die AIS-Ziele in einer kompatiblen Anwendung wie Navionics, SailGrib oder AquaMap zum Beispiel anzeigen. Im Allgemeinen ist die Konfiguration recht einfach. Sie unterscheidet sich jedoch von Gerät zu Gerät und von App zu App. Wir raten Ihnen daher, sich mit dem Anbieter des AIS oder der App in Verbindung zu setzen, um herauszufinden, wie Sie vorgehen müssen.

Wie verwendet man eine SD-Speicherkarte?

Damit eine SD-Karte verwendet werden kann, muss sie im Format FAT32 formatiert sein. Es ist möglich, die Karte auf dem Tablet neu zu formatieren. Achtung, Sie verlieren dabei alle Daten auf der Karte.
Es gibt 2 Möglichkeiten, die Karte zu verwenden, entweder als Speichererweiterung des Tablets (interner gemeinsamer Speicher) oder als externer (mobil) Speicher.
Wenn Sie die Karte als Erweiterung des internen Speichers verwenden, speichert das Tablet die Daten automatisch auf der Karte, wann immer dies möglich ist.
– Gehen Sie zu Einstellungen / Speicher, wählen Sie SD-Karte, dann klicken Sie auf die 3 Punkte oben links und formatieren Sie als internen Speicher.
– Gehen Sie zurück zu “Speicher”, klicken Sie auf “Interner gemeinsamer Speicher” und aktivieren Sie den Speichermanager.
– Gehen Sie zurück zu “Speicher”, klicken Sie auf “SD-Karte” und dann auf die 3 Punkte oben rechts: Sie können dann auf “Daten migrieren” klicken, um alles zu übertragen, was auf der Karte sein kann.
– Falls nötig, können Sie Inhalte vom internen Speicher auf die SD-Karte manuell verschieben, indem Sie auf “Interner gemeinsamer Speicher” und dann auf die 3 Punkte oben rechts klicken. Aber normalerweise sollte der Speicherplatz-Manager dies automatisch erledigen.

Wenn Sie zur externen Speichernutzung zurückkehren möchten, gehen Sie zurück zu Speicher/ SD-Karte, klicken Sie auf die 3 Punkte und wählen Sie “Als mobil formatieren”.

Wie überträgt man Dateien von einem PC?

Google hat den Modus “USB-Massenspeicher” in Android 10 gelöscht.
Um von einem PC aus auf das Tablet zuzugreifen, müssen Sie die Entwickleroptionen aktivieren (gehen Sie zu “Über das Telefon” und geben Sie 7-mal “Build-Nummer” ein).
Unter “System” / “Erweitert” haben Sie Zugriff auf die “Entwickleroptionen”, dort müssen Sie den Modus “USB-Debugging” aktivieren. Dann gehen Sie ein wenig weiter runter und klicken auf “Standard USB Konfiguration”.
Und in diesem Menü wählen Sie “Dateiübertragung”.
Nun müssen wir das Tablet neu starten. Beachten Sie, dass Sie auf manchen PCs erst das USB-Kabel zwischen dem Tablet und dem PC anschließen und dann das Tablet neu starten müssen, um auf das Tablet zuzugreifen.

Wie kann ich die 2 programmierbaren Tasten auf meinem Tablet einstellen?

Die Verwendung einer App wie BUTTON MAPPER. Damit können Sie zusätzliche Funktionen (Systemfunktionen, Starten einer App, Tastenkombination usw.) hinzufügen, ohne den Touchscreen zu benutzen, was unter schwierigen Bedingungen sehr nützlich sein kann.
Es ist zum Beispiel sehr gängig, die Helligkeit zu variieren. Sie können sogar verschiedene Funktionen auf dieselbe Taste legen, je nachdem, ob Sie kurz, doppelt oder lange drücken.

Wie kann der Bildschirm dauerhaft eingeschaltet bleiben?

In Android 10 ist es nicht mehr möglich, den Bildschirm so einzustellen, dass er dauerhaft eingeschaltet bleibt. Daher wurde diese Funktion oft zu Navigationsanwendungen hinzugefügt. Dies ist zum Beispiel der Fall bei:

  • Navionics Boating (Menü/ Einstellungen/ Bildschirm ein)
  • AquaMap: Wählen Sie in den Einstellungen “Bildschirm-Timeout deaktivieren”
  • OpenCPN : klicken Sie auf die 3 Punkte oben rechts, dann auf OpenCPN-Einstellungen, dann auf “Anzeige” / “Nicht in Standby schalten”
  • Sailgrib WR (wenn der Navigationsmodus eingeschaltet ist)

Sie können auch eine Anwendung wie Keep Screen On verwenden.

Wie kann man von einem Smartphone-Display zu einem Tablet-Display wechseln?

Das “Standard”-Display verhält sich wie ein Smartphone. Wenn Sie zu Einstellungen/Anzeige/Erweitert/Anzeigegröße gehen, werden Sie sehen, dass die Anzeige auf “Standard” eingestellt ist: Ziehen Sie den Cursor nach links oder drücken Sie “-” und Sie erhalten die Tablet-Anzeige (und die Bildschirmdrehung).
Beachten Sie, dass Sie unter Einstellungen/Anzeige auch die Schriftgröße anpassen können.

Wichtiger Hinweis: möglicherweise müssen Sie das Tablet neu starten.

Wie kann man in den Vollbildmodus wechseln?

In Android 10 und 11 gibt es keine Möglichkeit, den Vollbildmodus in den Einstellungen zu aktivieren. Sie können jedoch eine Anwendung installieren, die dies anbietet, wie diese hier: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.full.imm

Ist ein Bildschirmschutz erforderlich?

Ihr Tablet ist mit Gorilla Glass ausgestattet, ein zusätzlicher Schutz ist nicht erforderlich.

-


Haben Sie nicht die gewünschte Antwort gefunden? Zögern Sie nicht, ein Ticket auf unserer Support-Zeite.