Allgemeine Geschäfts Bedingungen (AGB)

Zuletzt geändert: 13. Januar 2025

Definitionen und Anwendungs Bereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Vertrag zwischen den Parteien:

  • SAIL AGENCY SRL, mit Sitz in der Avenue des Dessus-de-Lives 2, 5101 Loyers (Belgien), MwSt. BE0788460441, im Folgenden „Verkäufer“ genannt,
  • und dem Kunden, der eine natürliche oder juristische Person ist, die beim Verkäufer Produkte bestellt oder bestellt hat.

Der Begriff „Verbraucher“ bezeichnet eine natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen oder selbständigen Tätigkeit zuzuordnen sind.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind jederzeit auf der Webseite des Verkäufers einsehbar. Mit der Bestellung erkennt der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Änderungen gelten für Bestellungen, die nach der Veröffentlichung der geänderten Bedingungen aufgegeben werden.

Preise

Der Preis der Produkte ist in Euro angegeben und enthält alle Steuern innerhalb der Europäischen Union, Es wird ohne Steuern für den Rest der Welt angegeben.
Eventuelle Versandkosten sind nicht im angegebenen Preis enthalten und werden während des Bestellvorgangs gesondert berechnet, abhängig von der Lieferart und dem Lieferort sowie der Anzahl der bestellten Produkte.

Gutscheine

Gutscheine können nicht mit anderen Aktionen kombiniert werden.

Bestellung

Um eine Bestellung aufzugeben, füllt der Kunde seinen Warenkorb auf der Webseite des Verkäufers, gibt seine Kontaktdaten sowie die Rechnungs- und Lieferadresse an und bezahlt die Bestellung.

Nach Eingang der Zahlungsbestätigung durch die Bank erhält der Kunde eine Bestellzusammenfassung. Diese enthält insbesondere die Bestellnummer, die bestellten Produkte und deren Preise, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder einen Link zu diesen sowie die voraussichtliche Lieferfrist.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eine Bestellung auszusetzen oder abzulehnen, insbesondere wenn die vom Kunden übermittelten Daten offensichtlich falsch oder unvollständig sind.

Die bestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.

Widerrufsrecht

Der Verbraucher, der Produkte beim Verkäufer bestellt, hat das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Lieferdatum der Produkte oder der Benachrichtigung über deren Verfügbarkeit am gewählten Abholort vom Kauf zurückzutreten. Dieser Rücktritt erfolgt ohne Angabe von Gründen und ohne Strafen.

Der Verbraucher kann den Rücktritt mithilfe des hier verfügbaren Rücktrittsformulars erklären. Fällt die Frist auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, verlängert sie sich bis zum nächsten Werktag.

Das/die zurückgesendete(n) Produkt(e) muss/müssen sich in einwandfreiem Zustand und in der Originalverpackung befinden. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung trägt ausschließlich der Verbraucher. Der Verkäufer erstattet den gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Rückerhalt der Ware.

Wenn der Verbraucher ein Produkt vor Ablauf der Widerrufsfrist öffnet oder benutzt, gilt dies als Verzicht auf das Widerrufsrecht für dieses Produkt.

Das Widerrufsrecht kann nicht ausgeübt werden, wenn einer der in Artikel 53 des Buches VI des Wirtschaftsgesetzbuches genannten Ausnahmefälle zutrifft.

Lieferung

Die vom Verkäufer angegebenen Fristen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sind nicht verbindlich. Eine Verzögerung bei der Lieferung oder Fertigstellung der Bestellung berechtigt den Kunden weder zu einer Entschädigung oder Schadenersatzforderung noch zur Vertragsauflösung oder Aussetzung seiner Verpflichtungen.

Die Lieferung oder Fertigstellung des Auftrags erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung. Der Eigentumsübergang sowie der Übergang der Gefahr auf den Kunden finden mit der vollständigen Zahlung statt. Der Kunde trägt daher allein das Risiko, das mit der Lieferung verbunden ist.

Verfügbarkeit

Die vom Verkäufer zum Verkauf angebotenen Produkte sind verfügbar, solange der Vorrat reicht. Im Falle der Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkte nach der Bezahlung der Bestellung verpflichtet sich der Verkäufer, den Kunden so schnell wie möglich zu informieren und ihm die Wahl zwischen Rückerstattung, Änderung der Bestellung oder einer verzögerten Lieferung zu lassen, sobald die Lagerverknappung des/der betreffenden Produkts/e beendet ist.

Eingang der Bestellung und Ansprüche

Der Kunde ist verpflichtet, den augenscheinlich guten Zustand der an ihn gelieferten oder an der gewählten Abholstelle abgeholten Produkte und deren Übereinstimmung mit den bestellten Produkten zu überprüfen. Beanstandungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Lieferung der Bestellung bzw. Mitteilung über die Verfügbarkeit der Bestellung an der gewählten Abholstelle schriftlich geltend zu machen. Andernfalls können sie nicht berücksichtigt werden und es wird davon ausgegangen, dass der Kunde die Bestellung endgültig akzeptiert hat. Erweist sich eine Reklamation als begründet, so hat der Verkäufer die Wahl, die betroffenen Produkte entweder zu ersetzen oder zu erstatten.

Gewährleistung

  • Gesetzliche Gewährleistung für alle Kunden

Gemäß Artikel 1641 bis 1643 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist der Verkäufer verpflichtet, die Produkte gegen verborgene Mängel zu garantieren, die diese Produkte für den vorgesehenen Gebrauch untauglich machen oder diesen Gebrauch so weit mindern, dass der Käufer sie nicht gekauft hätte oder einen niedrigeren Preis gezahlt hätte, wenn er davon Kenntnis gehabt hätte. Im Falle der Feststellung eines versteckten Mangels muss der Kunde gemäß Artikel 1648 des Bürgerlichen Gesetzbuches schnell handeln und hat die Wahl, das Produkt mit einem versteckten Mangel zurückzugeben und eine vollständige Erstattung zu erhalten oder es zu behalten und eine teilweise Erstattung zu erhalten. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Produkte gegen versteckte Mängel zu garantieren, die dem Kunden zum Zeitpunkt des Kaufs bekannt sein konnten oder hätten bekannt sein müssen. Ebenso ist der Verkäufer nur verpflichtet, die Produkte gegen die versteckten Mängel zu garantieren, die ihm zum Zeitpunkt des Verkaufs bekannt waren und die er dem Kunden nicht mitgeteilt hat. Nur die Rechnung, Quittung oder der Beleg stellen Gewährleistungsnachweise des Käufers gegenüber dem Verkäufer dar. Diese Unterlagen sind vom Kunden aufzubewahren und die Originale vorzulegen.

  • Ergänzende gesetzliche Gewährleistung für Kunden mit Verbrauchereigenschafts

Gemäß Artikel 1649 quater des Bürgerlichen Gesetzbuches hat ein Käufer, der die Eigenschaft eines Verbrauchers hat, außerdem eine zweijährige gesetzliche Garantie für alle Konformitätsmängel, die zum Zeitpunkt der Ausstellung des Produkts vorhanden waren und die innerhalb von zwei Jahren nach der Ausstellung des Produkts auftreten. Diese Garantie umfasst die Reparatur oder den Ersatz des mangelhaften Produkts, ohne dass dem Verbraucher dadurch Kosten entstehen. Wenn diese Reparatur oder dieser Ersatz jedoch nicht möglich ist, für den Verkäufer unverhältnismäßig ist oder für den Verbraucher erhebliche Unannehmlichkeiten mit sich bringen würde, kann dem Verbraucher ein angemessener Preisnachlass oder eine Rückerstattung vorgeschlagen werden, wobei der Verbraucher die fehlerhaften Produkte zurückschicken muss. Für den Fall, dass Ersatzteile oder spezifisches Zubehör, die für die Reparatur des Produkts erforderlich sind, beim Hersteller nicht mehr erhältlich sind, kann der Verkäufer nicht für den Verlust von Nutzungsmöglichkeiten des Produkts haftbar gemacht werden. Der Verbraucher ist verpflichtet, den Verkäufer innerhalb einer Frist von höchstens zwei Monaten nach Feststellung des Mangels schriftlich zu informieren, andernfalls verliert er sein Recht auf Reklamation. Nur die Rechnung, die Quittung oder der Beleg stellen Garantienachweise des Käufers gegenüber dem Verkäufer dar. Diese Dokumente müssen vom Kunden aufbewahrt und im Original vorgelegt werden. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem auf diesen Unterlagen genannten Datum. Diese Garantie gilt nicht bei Mängeln, die durch unsachgemäßen Gebrauch, äußere Einflüsse, mangelhafte Wartung, übliche Abnutzung oder einen Gebrauch, der nicht den Anweisungen des Herstellers oder Verkäufers entspricht, entstanden sind. Bei Beschädigung, Diebstahl oder Verlust eines zur Reparatur eingesandten Produkts ist die Haftung des Verkäufers in jedem Fall auf den Verkaufspreis des Produkts beschränkt. Der Verkäufer kann unter keinen Umständen für den Verlust oder die Reproduktion von Daten, die in oder durch zur Reparatur eingesandte elektronische Geräte gespeichert sind, haftbar gemacht werden.

Haftung des Verkäufers

Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Pflichten des Verkäufers ausschließlich Pflichten zur Erbringung von Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen sind und dass der Verkäufer nur für sein Fehlverhalten oder vorsätzliches Fehlverhalten haftet. Für den Fall, dass der Kunde das Vorliegen einer groben Fahrlässigkeit oder eines vorsätzlichen Fehlverhaltens des Verkäufers nachweist, umfasst der Schaden, für den der Kunde eine Entschädigung verlangen kann, nur den materiellen Schaden, der sich direkt aus einem dem Verkäufer zuzurechnenden Fehlverhalten ergibt, unter Ausschluss aller anderen Schäden, und kann in keinem Fall 75 % (ohne Steuern) des vom Kunden für die Ausführung des Auftrags tatsächlich gezahlten Betrags übersteigen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer nicht für direkte oder indirekte Schäden haftet, die durch die gelieferten Produkte verursacht werden, wie insbesondere Fehlmengen, Erhöhung der Gemeinkosten, Verlust von Kunden usw. Ebenso kann der Verkäufer nicht haftbar gemacht werden im Falle der Mitteilung falscher Daten durch den Kunden, oder im Falle einer Bestellung in seinem Namen durch einen Dritten. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sich über mögliche Beschränkungen oder Zollrechte seines Landes für die bestellten Produkte zu erkundigen. Der Verkäufer kann daher nicht haftbar gemacht werden, wenn der Kunde auf Beschränkungen oder zusätzliche Steuern stößt, die aufgrund der Politik seines Landes anfallen.

Geistiges Eigentum

Die über die Webseite oder den Katalog des Verkäufers zugänglichen Informationen, Logos, Designs, Marken, Modelle, Slogans, grafischen Chartas usw. sind durch das Recht des geistigen Eigentums geschützt. Sofern nicht vorher ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, ist der Kunde nicht befugt, die auf der Website oder dem Katalog des Verkäufers vorhandenen Elemente ganz oder teilweise zu ändern, zu reproduzieren, zu vermieten, auszuleihen, zu verkaufen, zu vertreiben oder abgeleitete Werke zu erstellen.

Internet und neue Technologien

Der Kunde ist sich der Beschränkungen und Risiken bewusst, die mit der Nutzung des Internets und anderer Mittel verbunden sind, über die die Webseite derzeit oder in Zukunft zur Verfügung gestellt wird. Der Kunde ist sich auch der Risiken der Speicherung oder Übertragung von Informationen durch digitale oder elektronische Mittel bewusst. Der Kunde akzeptiert, dass der Verkäufer nicht für Schäden haftbar gemacht werden kann, die durch die Nutzung der Webseite des Verkäufers (sowie etwaiger Anwendungen) oder des Internets in Folge der oben genannten Risiken entstehen. Der Kunde akzeptiert auch, dass die ausgetauschten elektronischen Informationen und die vom Verkäufer erstellten Sicherungskopien als Beweis dienen können.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen des Bestellvorgangs muss der Kunde, der als Einzelperson bestellt, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift mitteilen. Diese Daten werden zur Auftragsabwicklung verwendet. Sie werden nur dann an Partner des Verkäufers weitergegeben, wenn der Kunde ausdrücklich zustimmt. Der Verkäufer behandelt die gesammelten Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den nationalen und internationalen Bestimmungen, einschließlich des belgischen Gesetzes vom 8. Dezember 1992 über den Schutz der Privatsphäre in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, geändert durch das Gesetz vom 11. Dezember 1998. Der Kunde kann jederzeit durch einen schriftlichen, datierten und unterzeichneten Antrag an den Verkäufer und nach Nachweis seiner Identität (durch Beifügung einer Kopie des Identitätsnachweises) kostenlos die schriftliche Mitteilung der ihn betreffenden, vom Verkäufer gesammelten personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls die Berichtigung, Löschung oder Beseitigung falscher, unvollständiger oder irrelevanter Daten verlangen.
Die Kopie seiner Daten wird spätestens 45 Tage nach Erhalt der Anfrage mitgeteilt.

Höhere Gewalt, unvorhersehbare Umstände und mangelnde Voraussicht

Der Verkäufer kann weder vertraglich noch außervertraglich für die vorübergehende oder endgültige Nichterfüllung seiner Verpflichtungen haftbar gemacht werden, wenn diese Nichterfüllung auf höhere Gewalt oder unvorhersehbare Umstände zurückzuführen ist. Als höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse gelten insbesondere folgende Ereignisse 1) der vollständige oder teilweise Verlust oder die Zerstörung des informationstechnischen Systems des Verkäufers oder seiner Datenbank, wenn das eine oder andere dieser Ereignisse vernünftigerweise nicht direkt dem Verkäufer zugeschrieben werden kann und nicht nachgewiesen wird, dass der Verkäufer es versäumt hat, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um eines dieser Ereignisse zu verhindern, 2) Erdbeben, 3) Brände, 4) Überschwemmungen, 5) Epidemien, 6) kriegerische oder terroristische Handlungen, 7) Streiks, ob erklärt oder nicht, 8) Aussperrungen, 9) Blockaden, 10) Aufstände oder Unruhen, 11) Unterbrechung der Energieversorgung (z.B. Strom), 12) Ausfall der Internetverbindung oder des Datenspeichersystems, 13) Ausfall des Telekommunikationsnetzes, 14) Verlust der Verbindung zum Internet oder Telekommunikationsnetz, von dem der Verkäufer abhängig ist, 15) eine Handlung oder Entscheidung eines Dritten, wenn diese Entscheidung die ordnungsgemäße Erfüllung dieses Vertrages beeinträchtigt, oder 16) jede andere Ursache, die außerhalb des Einflussbereichs des Verkäufers liegt. Wenn aufgrund von Umständen, die unabhängig vom Willen des Verkäufers sind, die Erfüllung seiner Verpflichtungen nicht fortgesetzt werden kann oder einfach nur verteuert oder erschwert wird, verpflichten sich der Verkäufer und der Kunde, nach Treu und Glauben und in fairer Weise über eine Anpassung der Vertragsbedingungen innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu verhandeln, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Kommt eine Einigung innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens nicht zustande, kann sich jede der Parteien auf die Aufhebung der vertraglichen Beziehungen zwischen ihnen berufen, ohne dass es zu einer Entschädigung oder Schadensersatz irgendeiner Art kommt.

Verschiedene Bestimmungen

Die Nichtigkeit einer Bestimmung in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen hat nicht die Nichtigkeit der anderen Bedingungen zur Folge. Jegliche Beanstandung in Bezug auf die vom Verkäufer gelieferten Produkte oder die Gültigkeit oder Auslegung oder Nichterfüllung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegt dem belgischen Recht und der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte des Gerichtsbezirks Namur.